So funktioniert Ernährungsberatung
Sobald Sie das untenstehende Formular ausgefüllt haben, wird sich unser Ernährungsberater innerhalb von 48 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen, um den Termin online (über Google Meet, Zoom oder telefonisch) zu vereinbaren.
Nach der Vereinbarung von Tag und Uhrzeit erhalten Sie ein ausführlicheres Formular zum Ausfüllen, wählen die für Sie passende Option aus und erscheinen nach Bestätigung der Zahlung einfach zum 45-minütigen Termin, bei dem alle wesentlichen Aspekte analysiert werden.
Innerhalb von 5 Werktagen erhalten Sie Ihren persönlichen Ernährungsplan inklusive Monitoring und Anpassungen für 8 Wochen .
Plus: Nach Ihrer Beratung mit Dr. Maino erhalten Sie exklusiven Zugang zu reservierten Rabatten auf unsere Naturcanin-Produkte!


Lernen wir Dr. Carola Maino besser kennen
Meine Leidenschaft für die Ernährung von Hunden und Katzen begann mit Tala, meinem tschechoslowakischen Wolfshund, der mir immer mehr die Bedeutung einer gesunden, ausgewogenen und biologisch angemessenen Ernährung nahebrachte.
Dieses Interesse konkretisierte sich 2017 mit der Gründung von Born Again Raw Feeders , einem wissenschaftlichen Verbreitungsblog, der sich der Tierernährung widmet, mit besonderem Augenmerk auf die BARF-Rohkost.
Im Laufe der Jahre habe ich mir eine solide akademische und berufliche Ausbildung aufgebaut:
- Master-Abschluss in Ökologie und Ethologie des Naturschutzes (LM6) , ethologischer Schwerpunkt, an der Universität Parma, mit Bestnote abgeschlossen;
- Master-Abschluss in Ernährung und klinischer Diätetik von Hunden und Katzen an der Veterinärmedizinischen Universität Teramo, mit Auszeichnung abgeschlossen im Jahr 2024 mit einer Abschlussarbeit mit dem Titel: Nutrigenetik, Nutrigenomik, Nutrazeutik. Auf dem Weg zu einer präzisen Ernährung von Hunden und Katzen ;
- Teilnahme an zahlreichen Webinaren und Auffrischungsseminaren im Bereich der Ernährung und klinischen Diätetik von Hunden und Katzen , die es mir ermöglichen, meine Kenntnisse ständig auf dem neuesten Stand und im Einklang mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu halten.
Seit Oktober 2024 bin ich außerdem professionelles Mitglied (als Ernährungsberater) der Raw Feeding Veterinary Society , einem internationalen Bezugspunkt für diejenigen, die eine auf wissenschaftlichen Grundlagen basierende Rohkost-Ernährung fördern.

Naturcanin nach der Ernährungsberaterin
Ich empfehle Naturcanin jedem, der seinen Hund oder seine Katze an die BARF-Ernährung heranführen möchte, da es ein Gleichgewicht zwischen Qualität, Praktikabilität und Aufmerksamkeit für das Tierwohl darstellt.
Die Komplettmenüs sind auf die artspezifischen Ernährungsbedürfnisse abgestimmt:
für den Hund, der ein fakultativer Fleischfresser ist , gehören dazu fleischige Knochen, Fleisch, Innereien, Gemüse, Obst und Algen ;
Für die Katze, einen reinen Fleischfresser , enthält die Zusammensetzung fleischige Knochen, Fleisch, Innereien, Flohsamen (als Ballaststoffquelle) und Taurin .
Dank einer Auswahl von 14 Menüs für Hunde und 4 für Katzen ermöglicht Naturcanin die Erstellung eines abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährungsplans, der nicht nur wichtig ist, um die Aufnahme aller wichtigen Nährstoffe sicherzustellen, sondern auch, um die ethologischen und emotionalen Bedürfnisse unserer Tiere zu berücksichtigen, die oft unterschätzt werden.
Durch die offene und transparente Kennzeichnung sowie die Unterstützungs- und Aufklärungsbereitschaft des Teams eignen sich diese Produkte besonders für alle, die aus organisatorischen Gründen keine vollständig personalisierte BARF-Ernährung durchführen können , aber dennoch nicht auf eine gesunde und bewusste Ernährung verzichten möchten .
Wer den BARF-Napf selbstständig bewirtschaften möchte, für den bietet Naturcanin eine Auswahl an Fleischergänzungen aus kontrollierten Lieferketten – fleischige Knochen, Innereien und knochenlose Muskelstücke – ideal für die Zusammenstellung einer maßgeschneiderten Ernährung .
Funktionelle und natürliche Nahrungsergänzungsmittel, perfekt für eine individuelle Ernährung
Häufig gestellte Fragen
Woher weiß ich, ob eine Diät wirklich das Richtige für mein Haustier ist?
Eine Diät ist für Ihren Hund (oder Ihre Katze) geeignet, wenn sie seinen biologischen Bedürfnissen – Ernährung, Stoffwechsel, Verhalten und Emotionen – ausgewogen entspricht und dabei Faktoren wie Art, Rasse, Alter, Gewicht, Aktivitätsniveau und Gesundheitszustand berücksichtigt. Sie muss gut angenommen werden, d. h. das Tier muss gerne und mit Appetit fressen und zu seinem allgemeinen Wohlbefinden beitragen: Ein glänzendes Fell, regelmäßiger und gleichmäßiger Stuhlgang und konstante Energie sind positive Zeichen. Schließlich ist es wichtig, dass die Diät von einem erfahrenen Ernährungsberater bewertet und genehmigt wird, um sicherzustellen, dass sie wirklich vollständig, sicher und für die Bedürfnisse des Tieres geeignet ist.
Kann ich barfen, wenn ich keine Erfahrung habe?
Ja, aber mit Vorsicht. Auch unerfahrene Hunde können mit der Barf-Ernährung beginnen, sofern sie sich gründlich informieren und sich von einem erfahrenen Ernährungsberater (Tierarzt, Biologe oder Veterinärtechniker mit besonderen Kenntnissen in der Barf-Ernährung) beraten lassen. Es ist wichtig, die Grundlagen zu kennen, um alle Komponenten richtig zu erkennen und auszubalancieren: Es reicht nicht aus, rohes Fleisch in den Napf zu geben.
Genau aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen eine Ernährungsberatung. Alternativ bieten wir Ihnen unsere von Tierernährungsberatern zusammengestellten BARF-Menüs an.
Ich habe nicht viel Zeit: Ist die personalisierte Diät schwer einzuhalten?
Im Vergleich zu Trockenfutter erfordert eine Frischkost-Ernährung (BARF oder gekocht) mehr Zeit für die Recherche der Zutaten, die Zubereitung und die Lagerung. Mit guter Organisation – zum Beispiel durch Vorkochen oder Einfrieren von Portionen – kann sie jedoch auch für diejenigen mit wenig Zeit zu einer nachhaltigen Routine werden.
Mein Hund ist ein wählerischer Esser: Was ist, wenn er das Futter verweigert?
Es kann vorkommen, dass manche Hunde rohes Fleisch zunächst ablehnen, insbesondere wenn sie jahrelang an Trockenfutter gewöhnt waren. Dies hängt mit der Nahrungsprägung oder der Gewohnheit zusammen, die sich in den ersten Lebensmonaten entwickelt hat. Die Umstellung muss schrittweise erfolgen, und manchmal ist es notwendig, Konsistenz, Temperatur oder Zutaten zu ändern. Auch hier kann die Unterstützung eines Fachmanns helfen, die beste Lösung zu finden.