Natürliche Ernährung für Ihr Haustier

Produktdetails

Zusammensetzung

100 % Lammhackfleisch

Nährwerte

Feuchtigkeit 54,5 %, Protein 12,6 %, Fett 32 %, Rohasche 0,78 %, Ballaststoffe 0,1 %, Energiewert 1402 KJ/100G

Zubereitung

Es wird empfohlen, das Auftauen im Kühlschrank vorzunehmen und es nach dem Auftauen maximal 72 Stunden lang aufzubewahren.
Bieten Sie es Ihrem Hund oder Ihrer Katze erst an, wenn es vollständig aufgetaut ist.
Während der Mahlzeit ist es wichtig, das Tier zu beaufsichtigen.
Da es sich um Naturprodukte handelt, kann die Größe variieren.
Wenn Sie Fragen zur Ernährung Ihres Haustiers haben, wenden Sie sich an Ihren Tierernährungsberater.

Empfohlene Tagesdosis für erwachsene Hunde

Format

500 g Lammhackfleisch.

Für jedes Bedürfnis gibt es eine Lösung

Die BARF-Ernährung lässt sich leicht an die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes anpassen. Welpen, erwachsene und ältere Hunde benötigen unterschiedliche Mengen an Protein und Fett für Wachstum und Gesundheit. Große und kleine Rassen sowie sehr aktive Hunde benötigen unterschiedliche Futterzusammensetzungen, während Hunde mit bestimmten Beschwerden, wie Gelenk- oder Verdauungsproblemen, von gezielten Zutaten profitieren. Die individuelle BARF-Ernährung gewährleistet die richtige Nährstoffzufuhr für jede Lebensphase Ihres Hundes.

Kreieren Sie die perfekte 100 % natürliche Schüssel

Barfen ist die natürliche Wahl. Mit unseren Fleischzusätzen ist die Zubereitung eines nahrhaften Napfes so einfach wie nie! Hochwertige Muskeln, Innereien und Knochen ergeben eine Mahlzeit, reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen – genau wie in der Natur. Einfach, effektiv und unwiderstehlich für Ihren Vierbeiner. Kein Fertigfutter, nur das Beste für ihn, mit einem Hauch von Geschmack, der ihn mit dem Schwanz wedeln lässt!

Häufig gestellte Fragen

Welche Hauptzutaten gehören in die BARF-Diät-Bowl?

Der BARF-Napf sollte rohes Fleisch (das den Hauptbestandteil bildet), Knochen und Innereien enthalten. Fleisch liefert Eiweiß, während Knochen Kalzium und Phosphor liefern, die für gesunde Knochen und Zähne unerlässlich sind. Innereien wie Leber und Herz sind reich an lebenswichtigen Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen. Darüber hinaus sind Gemüse und Obst ein grundlegender und unverzichtbarer Bestandteil der Ernährung, da sie Ballaststoffe, Antioxidantien und Vitamine liefern, die eine gesunde Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Haustieres fördern.

Woraus besteht ein BARF-Napf?

Der BARF-Napf sollte zu 80 % aus rohem Fleisch bestehen, das die notwendigen Proteine ​​liefert, und zu 20 % aus Obst und Gemüse, das Ballaststoffe, Vitamine und Antioxidantien liefert, die für die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden nützlich sind. Knochen und Innereien sind unerlässlich, um die richtige Menge an Kalzium und Mineralstoffen zu gewährleisten. Zusätzlich zu diesen Hauptzutaten können Sie natürliche Ergänzungsmittel wie Lachs- oder Sardinenöl hinzufügen, um die Ernährung zu vervollständigen und die Gesundheit Ihres Haustieres zu unterstützen.

Sollte ich der BARF-Ernährung meines Hundes oder meiner Katze Gemüse und Obst hinzufügen?

Ja, Obst und Gemüse sind ein wichtiger Bestandteil der Barf-Ernährung. Bei Hunden sollten sie etwa 20 % des Napfes ausmachen, bei Katzen sollte der Anteil geringer sein, da Katzen wählerischere Fleischfresser sind. Gemüse liefert Ballaststoffe, Vitamine und Antioxidantien, die eine gesunde Verdauung fördern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Geeignete Gemüsesorten für Hunde sind beispielsweise Karotten, Zucchini und Spinat, während Obst wie Äpfel und Blaubeeren in kleinen Mengen angeboten werden können.

Wie kann ich die Nährstoffe bei der Barf-Ernährung ausgleichen?

Die BARF-Ernährung ist ausgewogen aufgeteilt: 35 % Fleisch ohne Knochen, 35 % Fleisch mit Knochen und 30 % Eingeweide, Organe und Innereien für den tierischen Eiweißanteil. Die pflanzliche Quelle macht etwa 20 % des Napfes aus. Diese Ausgewogenheit stellt sicher, dass Ihr Hund oder Ihre Katze alle notwendigen Nährstoffe auf natürliche Weise erhält.

Kann ich beim Barfen ausschließlich Fleisch ohne Knochen verwenden?

Nein, Knochen sind beim Barfen wichtig, um die richtige Menge an Kalzium und Phosphor zu gewährleisten, die für gesunde Knochen und Zähne unerlässlich sind. Sollte Ihr Hund oder Ihre Katze jedoch Schwierigkeiten beim Knochenfressen haben oder gesundheitliche Probleme vorliegen, können Sie die Ernährung mit einem natürlichen Kalziumpräparat ergänzen. Knochen sollten immer fleischig und niemals hart sein, um Zahnschäden zu vermeiden.

Sie finden die Antwort nicht?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!